LubecaWinterung → Sippung

3571 – **(A) Frühlingsfest mit Burgfrauen und Tross : „Hat der Rittermantel eine Gürtellinie?“, Einritt d. h, R. Heylbronnen (286)

21.03.2025 – 21. Lenzmond a.U. 166

19:00 – Glock 7.00 d.A.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.

Der Brückenzoll beträgt Euro 20,00 pro Person.

 

Eine Philosophische Betrachtung mit einem Augenzwinkern

Ein Rittermantel ist ein majestätisches Kleidungsstück – wallend, edel und perfekt geeignet, um sich im Wind aufzublähen und zu flattern, während sein würdiger Träger auf einem edlen Ross der holden Angebeteten entgegen in den Sonnenuntergang reitet…

Doch nun zur entscheidenden Frage: Hat ein Rittermantel eine Gürtellinie?

Wenn der Mantel selbst sprechen könnte, würde er sich wohl empören und aufgeplustert rufen: „Gürtellinie? Pah! Ich bin grenzenlos, ungezähmt, ein Symbol der Freiheit!“ Schließlich ist ein Mantel nicht dafür bekannt, seine Taille zu betonen – er hängt lieber lässig und verleiht dem Ritter eine würdige, fast übernatürliche Aura.

Doch, Moment einmal! Tragen Ritter nicht oft einen Gürtel über ihrem Kettenhemd? Muß das Schwert nicht an der Seite getragen werden, am Schwertgehänge? Und wenn dazu eben doch ein Gürtel vonnöten ist?! Hält dann vielleicht doch ein Gürtel den Mantel an seinem Platz, was bedeuten würde, dass in dem Fall ein Rittermantel doch eine Gürtellinie hätte…, oder teilt der Gürtel nur das Untergewand bzw. das Kettenhemd?

Vielleicht ist das alles aber nur eine Frage der Perspektive – schließlich definiert die Gürtellinie nicht den Mantel, sondern der Gürtel den Ritter, dessen Edelmut und ritterliche Gesinnung ohnehin nur alles oberhalb der Gürtellinie der wahren Minne zuteil werden lässt.

Kurz gesagt: Ein Rittermantel hat dann eine Gürtellinie, wenn der Ritter beschließt, ihm eine zu geben. Oder anders formuliert: Die wahre Gürtellinie liegt im Auge des Betrachters – oder in der Rüstung des Trägers.

Aber am Ende dieses Tages zählt doch nur eines: Solange der Mantel dramatisch im Wind flattert, sind alle stilistischen und philosophischen Fragen zweitrangig.

Viel Freude bei der Mantelschau und Gürtelkontrolle auf den Bildern aus dem Codex Manesse. (s. de.wikipedia.org)

(Bgfr. Nescio)

Suche und Neues

Kunst-Event

Kunst-Event in unserer Sonnenburg am 22.02.2025 Die Offenbarung des Johannes mit Bildern des Lübecker  Malers Raimund...

Hinweise zu unseren Sippungen

Der Zugang zu unseren Sippungen ist zunächst einmal für alle möglich. Evtl. Änderungen könnten aber eintreten - diese werden...

Zukunft der Schlaraffia gesichert!

Liebe Freunde, endlich eine positive Nachricht: Uhus ziehen ihre Nachkommen immer zu zweit auf. Der „nistende Uhu“ kann also...

Schlaraffia Lubeca

Schlaraffia Lubeca